Springe direkt zu Inhalt

Publikationen

  •  Die Parteien und die Presse der Parteien und Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1974, München 1975, 480 S. (mit Horst W. Schmollinger).

  • Vom Nationalismus zum Umweltschutz. Die Deutsche Gemeinschaft/Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher im Parteiensystem der Bundesrepublik, Opladen 1980, 382 S.

  • Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945-1980, 2 Bde, Opladen 1983/84, TB-Sonderausgabe 1986, 2580 S. (Herausgeber, Mitverf.).

  • Sozialer Wandel und Einheitsgewerkschaft, Frankfurt a. Main/New York 1989, 148 S. (mit Reinhart Schneider u. Menno Smid).

  • Die extreme Rechte in der Bundesrepublik. Entwicklung - Ursachen - Gegenmaßnahmen, Opladen 1989, 273 S.

  • Die "Republikaner". Woher sie kommen - Was sie wollen - Wer sie wählt - Was zu tun ist, Köln 1990, 163 S. (2. Aufl. 1990).

  • Politics Against Democracy: Right-Wing Extremism in West Germany, Oxford/New York 1991, 272 S.

  • Politische Klasse und politische Institutionen. Probleme und Perspektiven der Elitenforschung. Dietrich Herzog zum 60. Geburtstag, Opladen 1991, 481 S. (Hrsg. mit Hans-Dieter Klingemann u. Bernhard Weßels, Mitverf.).

  • Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, 347 S. (Hrsg. mit Oskar Niedermayer, Mitverf.).

  • Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994, 353 S. (Hrsg. mit Oskar Niedermayer, Mitverf.).

  • Die PDS. Geschichte - Programm - Organisation - Mitglieder, Opladen 1996, 335 S. (mit Gero Neugebauer).

  • Parteiensysteme in den postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas, Opladen 1997, 433 S. (Hrsg. mit Dieter Segert u. Oskar Niedermayer).

  • Parteiendemokratie in Deutschland, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 338. Bonn 1997, 575 S. (Hrsg. mit Oscar W. Gabriel u. Oskar Niedermayer, Mitverf.; Buchhandelsausg. Westdeutscher Verlag).

  • Stabilität im Umbruch. Wahlbeständigkeit und Parteienwettbewerb im "Superwahljahr" 1994, Opladen 1997, 269 S.

  • Rechtsextremismus im vereinten Deutschland, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 1999, 172 S.

  • Rechtsextremismus im vereinten Deutschland, 3. überarbeitete Auflage, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 2000, 188 S.

  • Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 368, Bonn 2000, 358 S. (Hrsg. mit Wilfried Schubarth, Mitverf.; Buchhandelsausg. Leske + Budrich).

  • Parteiendemokratie in Deutschland, 2. akt. Aufl., Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 372, Bonn 2002, 639 S. (Hrsg. mit Oscar W. Gabriel u. Oskar Niedermayer, Mitverf.; Buchhandelsausg. Westdeutscher Verlag).

  • Parteiensystem der Bundesrepublik. Lerneinheit für das Internetportal POLITIKON, Osnabrück: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft 2004, ca. 300 S. (mit Gero Neugebauer u. Frank Paschen).

  • Rechtsextremismus im Wandel, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung [Dialog Ostdeutschland] 2005.

  • Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, 581 S. (Hrsg. mit Oskar Niedermayer u. Melanie Haas, Mitverf.).

  • Gewerkschaften und Rechtsextremismus, Münster: Westfälisches Dampfboot 2007, 143 S. (mit Bodo Zeuner, Jochen Gerster, Michael Fichter und Joachim Kreis).

  • Rechtsextremismus im Wandel, 2. Aufl., Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung [Dialog Ostdeutschland] 2007.

  • Rechtsextremismus im Wandel, 3. Aufl., Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin 2010.

  • Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung/Forum Berlin 2017
    [wurde auch ins Englische übersetzt].
  • SPD am Wendepunkt. Neustart oder Niedergang! Marburg: Schüren 2022.
  • Terra incognita der Parteienforschung: Splitterparteien in der Bundesrepublik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 6. Jg. (1975), H. 2, S. 254-266.

  • In: Dietrich Staritz (Hrsg.), Das Parteiensystem der Bundesrepublik. Geschichte - Entstehung - Entwicklung. Eine Einführung, Opladen 1976, 2. Aufl. 1980.

              o Vorbemerkung (S. 13-17),
              o Entstehung und Entwicklung des deutschen Parteiensystems bis 1933 (S. 21-46),
              o Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik: Bruch und Kontinuität im
                  deutschen Parteiensystem (S. 64-69),
              o Sozialstruktur und Parteiensystem (S. 231-254) (mit Horst W. Schmollinger).

  • Bundestagswahlen und soziale Basis politischer Parteien in der Bundesrepublik, in: PROKLA 25 u. 26, 6. Jg. (1976), H. 4, S. 15-37 u. 7. Jg. (1977), H. 1, S. 111-149 (mit Horst W. Schmollinger).

  • Projekt Parteiensystem, Bundesrepublik Deutschland, in: Joachim Raschke (Hrsg.), Die politischen Parteien in Westeuropa. Geschichte - Programm - Praxis. Ein Handbuch, Reinbek 1978, S. 70-121, Übersetzungen in Griechenland u. Italien (Mitverf.).

  • Väter und Enkel: Alter und Neuer Nationalismus in der Bundesrepublik, in: Ästhetik und Kommunikation 32, 9. Jg. (1978), S. 35-57. - Nachdruck: Neofaschismus - Die Rechten im Aufwind, Berlin 1979, S. 186-215.

  • Konservative Aspekte der Ökologie- bzw. Alternativbewegung, in: Ästhetik und Kommunikation 36, 10. Jg. (1979), S. 19-28.

  • Zu den Ursachen profaschistischen Protestverhaltens unter Jugendlichen, in: Materialien zur Politischen Bildung, 1982, H. 4, S. 49-56. (mit Frank Dingel u. Andreas Sander).

  • In: Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945-1980, Opladen 1983/84 Einleitung: Struktur und Entwicklung des Parteiensystems der Bundesrepublik - Eine Theorie, S. 17-309, auszugsweise u. d. T. "Arbeiterbewegung und Basiskonsens", in: Rolf Ebbighausen/Friedrich Tiemann (Hrsg.), Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland? Ein Diskussionsband zum sechzigsten Geburtstag von Theo Pirker, Opladen 1984, S. 355-385,

              o Die Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher, S. 310-335,
              o Die Aktionsgemeinschaft Vierte Partei, S. 336-366,
              o Die Deutsche Gemeinschaft, S. 877-900,
              o Die Deutsch-Soziale Union, S. 1243-1278,
              o Die Europäische Föderalistische Partei/Europa Partei, S. 1296-1310,
              o Die Freie Sozialistische Partei, S. 1382-1396,
              o Die Freisoziale Union, S. 1397-1423,
              o Der Gesamtdeutsche Block/BHE, S. 1424-1459,
              o Die Gesamtdeutsche Partei, S. 1460-1477,
              o Die Grünen, S. 1509-1598 (mit Lilian Klotzsch)
              o Die Unabhängige Arbeiter-Partei, S. 2337-2360,
              o Wählergemeinschaften (I), S. 2392-2428.

  • Pronazistisches Protestverhalten Jugendlicher und Gegenmaßnahmen im schulischen Unterricht, in: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium, 12. Jg. (1983), H. 3, S. 191-198 (mit Hilde Schramm).

  • Vom Mythos der "neuen sozialen Bewegungen". Neun Thesen und ein Exkurs zum Elend der NSB-Forschung, in: Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Verhandlungen der Fachtagung der DVPW vom 11.-13. Oktober 1983 in Mannheim, Opladen 1984, S. 548-559.

  • Probleme und Konturen einer allgemeinen Parteientheorie. Anmerkungen zu Klaus v. Beyme: Theoretische Probleme der Parteienforschung, in: Politische Vierteljahresschrift, 24. Jg. (1983), H. 4, S. 450-455.

  • Pronazistisches Protestverhalten in der Schule. Ursachen und Ausmaß, in: Extremismus und Schule. Daten, Analysen und Arbeitshilfen zum politischen Rechts- und Linksextremismus, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 212, Bonn 1984, S. 171-194.

  • Bundestagswahlen und soziale Basis politischer Parteien in der Bundesrepublik, Teil III, in: PROKLA 56, 14. Jg. (1984), H. 3, S. 21-50 (mit Horst W. Schmollinger).

  • Die Entwicklung des Rechtsextremismus, in: Gert-Joachim Glaeßner/Jürgen Holz/Thomas Schlüter (Hrsg.), Die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Versuch einer Bilanz, Opladen 1984, S. 53-70.

  • Sollen die Grünen verboten werden? Zur Kritik konservativer Staatsrechtslehrer an der Verfassungsmäßigkeit der Grünen/Alternativen, in: Politische Vierteljahresschrift, 25. Jg. (1984), H. 4, S. 403-424.

  • Kleinere Parteien in Nordrhein-Westfalen, in: Ulrich v. Alemann (Hrsg.), Parteien und Wahlen in Nordrhein-Westfalen, Köln usw. 1985, S. 162-174, 268, 269 (mit Ute Schmidt).

  • Pronazistisches Protestverhalten unter Jugendlichen. Schüler - Fußballfans - Punks - Skinheads - Nazi-Rocker, in: Alphons Silbermann/Julius H. Schoeps (Hrsg.), Antisemitismus nach dem Holocaust. Bestandsaufnahme und Erscheinungsformen in deutschsprachigen Ländern, Köln 1986, S. 163-192.

  • The Problem of Right-Wing Extremism in West Germany, in: West- European Politics, 11. Jg. (1988), H. 2, S. 34-46 (Special Issue on Right-Wing Extremism in Western Europe, hrsgg. v. Klaus v. Beyme, Buchhandelsausgabe: London).

  • Otto Kirchheimer als Parteientheoretiker, in: Wolfgang Luthardt/Alfons Söllner (Hrsg.), Verfassungsstaat, Souveränität, Pluralismus. Otto Kirchheimer zum Gedächtnis, Opladen 1989, S. 189-197.

  • Arbeitnehmer, Gewerkschaften und SPD in der Krise der achtziger Jahre, in: Dietrich Herzog/Bernhard Weßels (Hrsg.), Konfliktpotentiale und Konsensstrategien. Beiträge zur Politischen Soziologie der Bundesrepublik, Opladen 1989, S. 69-98 (mit Horst W. Schmollinger).

  • Die Republikaner. Kurzportrait einer rechtsextremen Partei, Referat auf der Tagung der Sektion Politische Soziologie der DVPW in Marburg, 12./13.10.1989, in: Komitee für Grundrechte und Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit, Sensbachtal 1990, S. 141-154.

  • Parteikritik und Parteiverdrossenheit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 21/90 v. 18.5.1990, S. 15-24.

  • Rechtsextremismus: Begriff - Struktur - Analyse, in: Kurt Bodewig/Rainer Hesels/Dieter Mahlberg (Hrsg.), Die schleichende Gefahr. Rechtsextremismus heute, Essen 1990, S. 61-76.

  • Die Republikaner im Parteiensystem der Bundesrepublik, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Bd. 19, Gerlingen 1990, S. 429-448.

  • Parteien und Soziale Bewegungen, in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.), Neue Soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Bd. 252, 2. Aufl., Bonn 1991, S. 392-414 (Buchhandelsausgabe: Frankfurt a. Main/New York).

  • Irredentism in Germany Since 1945, in: Naomi Chazan (Hrsg.), Irredentism and International Politics, Boulder/London 1991, S. 69-80.

  • Die alte und die neue Rechte. Rechtsextreme Parteien in der Bundesrepublik - Ein geschichtlicher Überblick, in: Tilman Evers (Hrsg.), West-Deutsch-National. Neue Formierungen in der politischen Rechten, Hofgeismar 1991, S. 15-33 (Hofgeismarer Protokolle 279).

  • Regierungswechsel und Strukturwandel des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bernhard Blanke/Hellmut Wollmann (Hrsg.), Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel, Leviathan-Sonderheft 12/1991, Opladen, S. 223-238.

  • Politische Klasse und politische Institutionen. Einführung zu: Hans-Dieter Klingemann/Richard Stöss/Bernhard Weßels (Hrsg.), Politische Klasse und politische Institutionen. Probleme und Perspektiven der Elitenforschung. Dietrich Herzog zum 60. Geburtstag, Opladen 1991, S. 9-36 (mit Hans-Dieter Klingemann u. Bernhard Weßels).

  • Extremismus von rechts. Einige Anmerkungen aus rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive, in: Robert Harnischmacher (Hrsg.), Angriff von rechts. Rechtsextremismus und Neonazismus unter Jugendlichen Ostberlins. Beiträge zur Analyse und Vorschläge zu Gegenmaßnahmen, Rostock/Bornheim-Roisdorf 1993, S. 5-29.

  • Rechtsextremismus und Wahlen in der Bundesrepublik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B11/93 v. 12.3.1993, S. 50-61.

  • Einleitung, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Opladen 1993, S. 7-34 (mit Oskar Niedermayer).

  • Strukturen der Neuen Rechten in Westeuropa, in: Helmut Guggenberger/Wolfgang Holzinger (Hrsg.), Neues Europa - Alte Nationalismen. Kollektive Identitäten im Spannungsfeld von Integration und Ausschließung, Klagenfurt 1993, S. 87-116.

  • Forschungs- und Erklärungsansätze - ein Überblick, in: Wolfgang Kowalsky/Wolfgang Schroeder (Hrsg.), Rechtsextremismus. Einführung und Forschungsbilanz, Opladen 1994, S. 23-66.

  • DDR-Regimewandel, Bürgerorientierungen und die Entwicklung des gesamtdeutschen Parteiensystems, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.), Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994, S. 11-33 (mit Oskar Niedermayer).

  • Latenter und manifester Rechtsextremismus in beiden Teilen Berlins, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.), Parteien und Wähler im Umbruch. Parteiensystem und Wählerverhalten in der ehemaligen DDR und den neuen Bundesländern, Opladen 1994, S. 315-348.

  • Rechtsextremismus in einer geteilten politischen Kultur, in: Oskar Niedermayer/Klaus v. Beyme (Hrsg.), Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland, Berlin 1994, S. 105-139.

  • Bestimmungsfaktoren des Rechtsextremismus, in: Hans-Dieter Klingemann/Lutz Erbring/Nils Diederich (Hrsg.), Zwischen Wende und Wiedervereinigung. Analysen zur politischen Kultur in West- und Ost-Berlin 1990, Opladen 1995, S. 102-131.

  • Die "neue Rechte" in der Bundesrepublik, in: Die Wiedergeburt des nationalistischen Denkens, hrsgg. v. Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1995, S. 111-127.

  • Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 22. Oktober 1995: Alles beim alten und doch vieles anders, in: Berliner Journal für Soziologie, 1996, H. 3, S. 407-418 (mit Oskar Niedermayer).

  • Rechtsextremismus, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.), Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland, Opladen 1996, S. 193-214 (Beiträge zu den Berichten zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland; Politisches System).

  • Entstehung, Struktur und Entwicklung von Parteiensystemen in Osteuropa nach 1989 - Eine Bilanz, in: Dieter Segert/Richard Stöss/Oskar Niedermayer (Hrsg.), Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas, Opladen 1997, S. 379-429 (mit Dieter Segert).

  • Parteienstaat oder Parteiendemokratie?, in: Oscar W. Gabriel/Oskar Niedermayer/Richard Stöss (Hrsg.), Parteiendemokratie in Deutschland, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 338, Bonn 1997, S. 13-36 (Buchhandelsausg. Westdeutscher Verlag).

  • Die Position der PDS im deutschen Parteiensystem, in: Befunde über die PDS. Dokumentation der Tagung vom 5. Dezember 1996, Potsdam, hrsg. v. d. Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Brandenburg, Potsdam 1997, S. 41-59.

  • Die SPD und die Bundestagswahl 1998. Ursachen und Risiken eines historischen Wahlsiegs unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Ostdeutschland, Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 2, Berlin: FUB - FB Politik- und Sozialwissenschaften 1999 (mit Gero Neugebauer).

  • Rechtsextremismus und Wahlen, in: Jens Mecklenburg (Hrsg.), Braune Gefahr. DVU-NPD-REP. Geschichte und Zukunft, Berlin 1999, S. 146-165.

  • Nach der Bundestagswahl 1998: Die PDS in stabiler Seitenlage?, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 1998, Opladen 1999, S. 119-140 (mit Gero Neugebauer).

  • Rechtsextremismus in West- und Ostdeutschland, in: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im vereinten Deutschland: Erscheinungsformen und Gegenstrategien, hrsg. v. Forschungsinstitut d. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1999, S. 33-42.

  • Zwischen Anpassung und Profilierung. Die SPD an der Schwelle zum neuen Jahrhundert, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 5 v. 28.1.2000, S. 3-11 (mit Oskar Niedermayer)

  • Zurück zum Parteienstaat!, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 51. Jg. (2000), H. 2, S. 87-93.

  • Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 10. Oktober 1999: Der gescheiterte Versuch einer politischen Wachablösung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31. Jg. (2000), H. 1, S. 86-102 (mit Oskar Niedermayer).

  • Rechtsextremismus im vereinten Deutschland. West-Ost-Unterschiede und Institutionentransfer seit der deutschen Einheit, in: Deutschland Archiv, 33. Jg. (2000), H. 2, S. 181-193.

  • Mehr Kontinuität als Wandel. Das Parteiensystem vor und nach der deutschen Vereinigung, in: Roland Czada/Hellmut Wollmann (Hrsg.), Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Leviathan Sonderheft 19/1999, Wiesbaden 2000, S. 308-327.

  • Die "Neue Rechte" im Visier von Sozialwissenschaften und Verfassungsschutz, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31. Jg. (2000), H. 2, S. 477-487.

  • Anmerkungen zur Situation der Großparteien, in: Stefan Immerfall (Hrsg.), Parteien, Kulturen und Konflikte. Beiträge zur multikulturellen Gegenwartsgesellschaft. Festschrift für Alf Mintzel, Opladen 2000, S. 189-221.

  • Die extreme Rechte und ihr gesellschaftlicher Rückhalt, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 51. Jg. (2000), H. 11, S. 601-607.

  • Wahlgeschichte und Wettbewerbssituation der SPD in Brandenburg, in: Perspektive 21, H. 13, Februar 2001, S. 15-42.

  • Ideologie und Strategie des Rechtsextremismus, in: Wilfried Schubarth/Richard Stöss (Hrsg.), Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 368, Bonn 2000, S. 101-130 (Buchhandelsausg. Leske + Budrich).

  • Rechtsextremismus. Begriffe, Ursachen, Ziele, Entwicklung und Perspektiven. Vortrag im Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 7.2.2001, Forum Politicum Jenense, FPJ-Nr. 10/2001.

  • Gewerkschaftlicher Rechtsextremismus, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 53. Jg. (2002), H. 1, S. 55-60.

  • Gesellschaftliche Konflikte und Wettbewerbssituation der Parteien vor der Bundestagswahl 1998, in: Dieter Fuchs/Edeltraud Roller/Bernhard Wessels (Hrsg.), Bürger und Demokratie in Ost und West. Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess. Festschrift für Hans-Dieter Klingemann, Wiesbaden 2002, S. 415-430.

  • Macht und Identität. Das Dilemma der Bündnisgrünen vor der Bundestagswahl 2002. Festvortrag bei der Eröffnungsfeier des neuen Domizils des Archivs Grünes Gedächtnis, Berlin 31. Januar 2002, in: http://www.boell.de/downloads/ presse/Stoess_1.pdf; gek. abgedr. in: Stachlige Argumente Nr. 134, 2002, H. 2, S. 4-7 sowie in: Vorgänge 157, 41. Jg. (2002), H. 1, S. 15-23.

  • Zur Evaluierung von zivilgesellschaftlichen Prozessen: Möglichkeiten und Grenzen, in: Möglichkeiten und Grenzen der Mobilen Beratung. Dokumentation der Fachkonferenz der ostdeutschen Mobilen Beratungsteams im Dezember 2001 in Berlin, Berlin: Zentrum Demokratische Kultur 2002, S. 15-18.

  • Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vom 21. Oktober 2001: Regierungswechsel nach vorgezogenen Neuwahlen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 33. Jg. (2002), H. 2, S. 244-261 (mit Oskar Niedermayer).

  • Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von persuasiven Programmen, in: Heinz Lynen von Berg/Roland Roth (Hrsg.), Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet. Aufgaben, Konzepte und Erfahrungen, Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 95-100.

  • SPD und soziale Gerechtigkeit, in: Perspektive 21, H. 19, Juli 2003, S. 5-19. (Verweis auf Internetseite P21, H. 19)

  • The Extreme Right Wing in Europe: Does a "Euro Right" Exist?, in: René Cuperus/Karl A. Duffek/Johannes Kandel (Hrsg.), The Challenge of Diversity. European Social Democracy Facing Migration, Integration, and Multiculturalism, Innsbruck: Studienverlag 2003, S. 253-271.

  • Die PDS in Not, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.), Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002, Opladen: Leske + Budrich 2003, S. 125-158 (mit Gero Neugebauer).

  • Der Nährboden für rechte Netzwerke. Rechtsextreme Einstellungen und ihre Ursachen, in: Stephan Braun/Daniel Hörsch (Hrsg.), Rechte Netzwerke - eine Gefahr, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, S. 67-76.

  • Globalisierung und rechtsextreme Einstellungen, in: Extremismus in Deutschland. Erscheinungsformen und aktuelle Bestandsaufnahme, Texte zur Inneren Sicherheit, hrsg. v. Bundesministerium des Innern, Berlin 2004, S. 82-97.

  • Strukturwandel, Strategiefähigkeit und Zufall. Anmerkungen zum Ergebnis der Bundestagswahl 2002 und zu den Perspektiven des Parteiensystems nach der Wahl, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Der versäumte Wechsel. Eine Bilanz des Wahljahres 2002, München: Olzog 2004, S. 182-194.

  • Die NPD - Erfolgsbedingungen einer rechtsextremen Partei, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Jahrbuch für Antisemitismusforschung 14, Berlin: Metropol Verlag 2005, S. 41-59.

  • Parteiensysteme in Westeuropa: Stabilität und Wandel, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss/Melanie Haas (Hrsg.), Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 7-37 (mit Oskar Niedermayer u. Melanie Haas).

  • Rechtsextreme Parteien in Westeuropa, in: Oskar Niedermayer/Richard Stöss/Melanie Haas (Hrsg.), Die Parteiensysteme Westeuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 521-563.

  • Geschichte des Rechtsextremismus. Rechtsextremismus-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung, 12. September 2006

  • Das Forschungsprojekt "Gewerkschaften und Rechtsextremismus" - ausgewählte Ergebnisse, in: Bathke, Peter/Spindler, Susanne (Hrsg.), Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa. Zusammenhänge - Widersprüche - Gegenstrategien, Berlin: Karl Dietz Verlag 2006, S. 167-181 (Reihe: Texte; Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bd. 29) (mit Michael Fichter u. Bodo Zeuner).

  • Die Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 17. September 2006: Ein "Weiter so" trotz herber Verluste des Koalitionspartners, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg. (2007), H. 1, S. 84-100 (mit Oskar Niedermayer).

  • Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojekts "Gewerkschaften und Rechtsextremismus", in: Rechte Orientierungen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Wiso-Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn: Friederich-Ebert-Stiftung Juni 2007, S. 13-23 (mit Michael Fichter u. Bodo Zeuner).

  • Rechtsextreme Einstellungen in Brandenburg, in: Julius H. Schoeps u.a. (Hrsg.): Rechtsextremismus in Brandenburg. Handbuch für Analyse, Prävention und Intervention, Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2007, S. 47-58 (mit Oskar Niedermayer).

  • Johannes Agnolis "Transformation der Demokratie". Ein Beitrag zur gesellschaftskritischen Politikanalyse, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 38. Jg. (2007), H. 4, S. 828-841 (mit Wolf-Dieter Narr).

  • Die Partei DIE LINKE. Nach der Gründung in des Kaisers neuen Kleidern? Eine politische Bedarfsgemeinschaft als neue Partei im deutschen Parteiensystem, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 151-199 (mit Gero Neugebauer).

  • Gewerkschaften und Rechtsextremismus. Ausgewählte Ergebnisse eines Forschungsprojekts, in: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hrsg.): Rechtspopulismus, Arbeitswelt und Armut. Befunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich 2008, S. 255-276 (mit Michael Fichter u. Bodo Zeuner).

  • Das Parteiensystem Brandenburgs, in: Uwe Jun/Melanie Haas/Oskar Niedermayer (Hrsg.): Parteien und Parteiensysteme in den deutschen Ländern, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 167-191.

  • "Extremistische Parteien" – Worin besteht der Erkenntnisgewinn?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Nr. 47 v. 17. November 2008, S. 3-7.

  • Wie konnten Postkommunisten erfolgreich bleiben? Das Beispiel der PDS, in: Hans-Joachim Veen/Ulrich Mählert/Franz-Josef Schlichting (Hrsg.): Parteien in jungen Demokratien. Zwischen Fragilität und Stabilisierung in Ostmitteleuropa, Köln usw.: Böhlau 2008, S. 149-173.

  • Rechtsextremismus und Kapitalismuskritik. Eine empirische Analyse zum Zusammenhang bei den Einstellungen in der Bevölkerung, in: Armin Pfahl-Traughber (Hrsg.): Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung 2008, Brühl: Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 2008, S. 66-94 (Schriften zur Extremismus- und Terrorismusforschung 2).

  • Die Bedeutung von Item-Nonresponse für die Messung von rechtsextremen Einstellungen, in: Hanna Kaspar/Harald Schoen/Siegfried Schumann/Jürgen R. Winkler (Hrsg.): Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 47-66.

  • Rechtsextremismus, Sexismus und Gender Gap, in: Steffen Kühnel/Oskar Niedermayer/Bettina Westle (Hrsg.): Wähler in Deutschland. Sozialer und politischer Wandel, Gender und Wahlverhalten, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S. 261-310.

  • "Alter Wein in neuen Schläuchen"? Oder: Wie extremistisch ist die Partei DIE LINKE?, in: Linksextremismus – Die unterschätzte Gefahr? Hrsg. v. Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Integration – Verfassungsschutz, Hannover 2010, S. 57-65.

  • Neuere Entwicklungstendenzen des Rechtsextremismus in Deutschland. Ein Überblick, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 21. Jg. (2010), H. 2, S. 116-123.

  • Der rechte Rand des Parteiensystems, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung, Wiesbaden: Springer VS 2013, S. 563-618.
  • Zum "differenzierten Extremismusbegriff" von Eckhard Jesse, in: Alexander Gallus/Thomas Schubert/Tom Thieme (Hrsg.): Deutsche Kontroversen. Festschrift für Eckhard Jesse, Baden-Baden: Nomos 2013, S. 169-183.
  • Den Zenit überschritten: Die Linkspartei nach der Bundestagswahl 2013, in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2013, Wiesbaden: Springer VS 2015, S. 159-173 (mit Gero Neugebauer).
  • Ideologie und Begriff des Linksextremismus, Referat anlässlich des Symposiums "Linksextremismus - Herausforderung für unsere Demokratie" der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abt. Verfassungsschutz, am 17.12.2014 in Berlin, S. 13-24.
  • Die linken Parteien unter Globalisierungsdruck, in: Carsten Koschmieder (Hrsg.): Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen. Aktuelle Beiträge der Parteienforschung. Festschrift für Oskar Niedermayer, Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 155-175.
  • Gesellschaftliche Interessen und Parteiensystem. Zur Problematik der Analyse der Parteien und des Parteiensystems in der Bundesrepublik, vorgelegt zur 6. Tagung des Arbeitskreises "Parlamente, Wahlen, Parteien" der DVPW am 19. und 20. Juli 1976 in Hamburg, 39 S.

  • Hoffnung auf Comeback. Rechtsradikale Gruppen im Aufwind, in: Blickpunkt 265, Februar 1978, S. 26 f.

  • NS-Renaissance in der BRD. Ursachen und Einschätzung, in: Zeitdienst, 31. Jg. (1978), Nr. 30, S. 241-244.

  • NS-Zeit in Stichworten, in: Blickpunkt 272, August 1979, S. 31 ff. (Mitarbeit).

  • Rezension von: Gerhard Paul/Bernhard Schoßig (Hrsg.), Jugend und Neofaschismus, Frankfurt a.M. 1979, in: Politische Vierteljahresschrift-Literatur, 2/1980.

  • Konservative Tendenzen in der Ökologiebewegung - einige Thesen, in: Jan Peters (Hrsg.), Nationaler "Sozialismus" von rechts, Berlin 1980, S. 44-47, 263-267.

  • Rezension von: Bruno Hafeneger/Gerhard Paul/Bernhard Schoßig, Dem Faschismus das Wasser abgraben. Zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus, München 1981, in: Politische Vierteljahresschrift-Literatur, 2/1983.

  • Auswahlbibliographie Rechtsextremismus und konservative "Tendenzwende" in der Bundesrepublik, Berlin, Juli 1982, 48 S.

  • Im Visier des Staatsschutzes. Zu den juristischen Schikanen gegen die Grünen/Alternativen unterhalb der Verbotsschwelle, in: Vorgänge 70, 23.Jg. (1984), H. 4, S. 30-36.

  • Zur Debatte um ein Bundesabstimmungsgesetz bei den Grünen, in: Komitee für Grundrechte und Demokratie, Jahrbuch 1985, Sensbachtal 1986, S. 241-246.

  • Doppelfunktion von Repräsentation und Integration. Das Parteiensystem im Beziehungsgeflecht von Staat und Gesellschaft, in: Das Parlament, Nr. 37-38 v. 13.-20. Septemer 1986, S. 16 (Buchhandelsausgabe: Peter Haungs/Eckhard Jesse (Hrsg.), Parteien in der Krise?, Köln 1987).

  • Neofaschismus und pronazistisches Protestverhalten, in: Der Mahnruf 203, 4/1986, S. 13-15.

  • Rezension von: Christian Graf v. Krockow/Peter Lösche (Hrsg.), Parteien in der Krise, München 1986, in: Politische Vierteljahresschrift-Literatur, 2/1987.

  • Rezension von: Wilhelm Heitmeyer, Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen, Weinheim/München 1987, in: Politische Vierteljahresschrift-Literatur, 3/1988.

  • Rezension von: Michael Th. Greven, Parteimitglieder. Ein empirischer Essay über das politische Alltagsbewußtsein in Parteien, Opladen 1987, in: Politische Vierteljahresschrift, 30. Jg.(1989), H. 3.

  • Stichwort "Rechtsextremismus", in: Everhard Holtmann (Hrsg.), Politik-Lexikon, München/Wien 1991, S. 531-534.

  • Rezension von: Parteien in der BRD. Ein Handbuch, Berlin (DDR) 1989, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Gechichte der Arbeiterbewegung, 1990, H. 4.

  • Rezension von Karl-Heinz Naßmacher u.a., Parteien im Abstieg, in: Politische Vierteljahresschrift, 32. Jg.(1991), H. 2.

  • Right-Wing Extremism in East and West Germany, 1990. A Comparison, Paper prepared for the conference on "The Radical Right in Western Europe", Western European Studies Center, University of Minnesota, Minneapolis, November 7-9, 1991, 38 S.

  • Rezension von: Anton Holzer, Die Südtiroler Volkspartei, in: Politische Vierteljahresschrift, 34. Jg. (1993), H. 1.

  • Rezension von: Carsten Tessmer, Innerdeutsche Parteibeziehungen, in: Politische Vierteljahresschrift, 34. Jg. (1993), H. 3.

  • Rezension von: Jan Wielgohs/ Marianne Schulz/Helmut Müller-Enbergs, Bündnis 90. Entstehung, Entwicklung, Perspektiven. Ein Beitrag zur Parteienforschung im vereinigten Deutschland, in: Politische Vierteljahresschrift, 35. Jg. (1994), H. 2.

  • Drohen der Bundesrepubik im Superwahljahr 1994 "italienische Verhältnisse"? Rezension von: Wilhelm Bürklin/Dieter Roth (Hrsg.), Das Superwahljahr. Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 25. Jg. (1994), H. 3, S, 514-517.

  • Die extreme Rechte im Schatten der Einheit, in: Komitee für Grundrechte und Demokratie: Jahrbuch 1993/94, Sensbachtal 1994, S. 257-266.

  • Communist Successor Parties and Democratic Consolidation: The Case of the German Party for Democratic Socialism (PDS). Paper Prepared for the Conference of the German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development on "Conflict and Extremism in Democratic Societies", December 8-12, 1996, Israel, 10 S.

  • Kann der Rechtsextremismus von der Verschärfung sozialer Problemlagen profitieren? Referat für die Fachtagung "(Rechts)Extremismus - Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes", Hamburg, 26.-28. Mai 1997, Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr, 43 S.

  • Aufstieg und Niedergang der Republikaner, Referat für die Konferenz "The Extreme Right in Germany Today", Nottingham, 20. September 1997, 31. S.

  • Bestandsaufnahme der Rechtsextremismusforschung. Rezension von: Jürgen W. Falter/Hans-Gerd Jaschke/Jürgen R. Winkler (Hrsg.), Rechtsextremismus. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 28. Jg. (1997), H. 3, S. 530 f.

  • Die "politische Botschaft" der Berlin-Brandenburger Zeitung (BBZ) - eine qualitative Inhaltsanalyse, in: Die "Berlin-Brandenburger Zeitung". Von der Legalität neofaschistischer Propaganda, hrsgg. v.

  • Antifaschistischen Presse-Archiv und Bildungszentrum, Berlin 1997, S. 9-22 Rezension von: Heinz Hagenlücke, Deutsche Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende des Kaiserreiches, Düsseldorf 1997, in: IWK, 34. Jg. (1998), H. 1, S. 133-135.

  • Stellungnahme im Rahmen der Anhörung des Hauptausschusses des Landtags Brandenburg zur Änderung des ORB-Gesetzes (Ausstrahlungspflicht von Wahlwerbespots der Parteien), Ms., Januar 1999, 14 S.

  • Die SPD bei der Bundestagswahl 1998, in: Perspektiven DS, 16. Jg. (1999), H. 1, S. 49-55 (mit Gero Neugebauer).

  • Stichwort "Rechtsextremismus", in: Everhard Holtmann (Hrsg.), Politik-Lexikon, 3. Aufl., München/Wien 2000, S. 572-575.

  • Soziale Gerechtigkeit. Die ostdeutsche Perspektive, Juli 2001, Ms., 25 S. (Download als PDF-Datei).

  • Zur gegenwärtigen Situation des Rechtsextremismus, in: Richard Stöss/Klaus Schönhoven, Referate auf der Konferenz der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Hans-Böckler-Stiftung vom 26.-28. Oktober 2001 in Nürnberg, hrsg. v.d. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, Dezember 2001, S. 5-17.

  • Rechtsextremismus in den Gewerkschaften, in: Richard Stöss/Klaus Schönhoven, Referate auf der Konferenz der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Hans-Böckler-Stiftung vom 26.-28. Oktober 2001 in Nürnberg, hrsg. v.d. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, Dezember 2001, S. 19-26.

  • Trendwende eingeleitet. Eine Analyse der Berliner Wahl, in: Fraktion aktuell, hrsg. v.d. SPD-Landtagsfraktion in Brandenburg, Nr. 71, Dezember 2001, S. 15.

  • Erscheinungsformen des Rechtsextremismus, in: Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, hrsgg. v.d. Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Hannover 2001, S. 16-20.

  • Organisationsformen des Rechtsextremismus, in: Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, hrsgg. v.d. Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Hannover 2001, S. 21-26.

  • Gemeinsamkeit macht stark. Rot-Grün schlägt Schwarz-Gelb, in: Perspektiven im grünen Format, hrsg. v.d. Heinrich-Böll-Stiftung, 2002, H. 6, S. 4.

  • Die Flut, der Krieg und die Wahl, in: Stachlige Argumente Nr. 138, 2002, H. 6, S. 4-6.

  • Gesellschaftlicher Widerstand unverändert geboten, in: Fraktion aktuell. Informationen der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg, Nr. 75, Dezember 2002, S. 11.

  • Statement im Rahmen des Forum 5 „Konzepte und Strategien gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“, in: Landeskommission Berlin gegen Gewalt (Hrsg.), Berliner Forum Gewaltprävention. Dokumentation des 3. Berliner Präventionstages am 14. November 2002, Berlin: Landeskommission Berlin gegen Gewalt 2003, S. 119-120.

  • Woher kommt der Rechtsextremismus in den Gewerkschaften? Erklärungsansätze, empirische Befunde und offene Fragen, in: Ver.di - AG Rechtsextremismus (Hrsg.), Zweiter Mai. Besetzt - verboten - verfolgt. Dokumentation einer Veranstaltung anlässlich der 70. Wiederkehr der Besetzung der Gewerkschaftshäuser, Berlin: ver.di 2003, S. 43-47.

  • Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Einige Anmerkungen zum Beitrag von Hans-Georg Betz, in: Die neue rechte Herausforderung. Rechtsextremismus in Deutschland und Europa, hrsg. v. d. Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung 2005, S. 17-23 (Schriften der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, Bd. 5).

  • Parteiverdrossenheit als Folge der Großen Koalition?, in: Stachlige Argumente 165, Nr. 4, 2007, S. 9-11 (mit Melanie Haas).

  • Geschichte des Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung, Internetangebot: Themen/Rechtsextremismus/Situation in Deutschland, Bonn: August 2006 http://www.bpb.de/themen/J0GG67,0,Geschichte_des_Rechtsextremismus.html

  • Die "neue Rechte" in der Bundesrepublik, Bundeszentrale für politische Bildung, Internetangebot: Themen/Rechtsextremismus/Situation in Deutschland, Bonn: Dezember 2007 http://www.bpb.de/themen/IPNNZR,0,Die_neue_Rechte_in_der_Bundesrepublik.html

  • Intervention zum Politische-Strategie-Ansatz, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 21. Jg. (2008), H. 1, S.

  • Rezension von: Jörg Flecker/Sabine Kirschenhofer, Die populistische Lücke. Umbrüche in der Arbeitswelt und Aufstieg des Rechtspopulismus am Beispiel Österreichs, Berlin 2007, in: WSI-Mitteilungen, 61. Jg. (2008), H. 4, S. 226.

  • Die Linke. Zur Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz, Bundeszentrale für politische Bildung, Internetangebot: Themen/Linksextremismus/ Debatte, Bonn: Mai 2008.

  • Rezension von: Heiko Biehl, Parteimitglieder im Wandel. Partizipation und Repräsentation, Wiesbaden 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 39. Jg. (2008), H. 2, S. 443-445.

  • Rezension von: Kai Arzheimer, Die Wähler der extremen Rechten 1980-2002, Wiesbaden 2008, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 61. Jg. (2009), H. 2, S. 309-311.

  • Rechtsextremismus in der Nachbarschaft. Vorwort zu: Berliner Zustände 2008. Ein Schattenbericht über Rechtsextremismus, Rassismus und Homophobie, Hrsg. v. Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin, Berlin: Antifaschistisches Pressearchiv und Bildungszentrum 2009, S. 3-4.

  • Keine lagerübergreifenden Machtoptionen, in: Stachlige Argumente Nr. 176, Dezember 2009, S. 4-7.

  • Arbeitnehmerpartei SPD?, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 58. Jg. (2011), H. 6, S. 60 f.

  • Rezension von: Sebastian Prinz, Programmatische Entwicklung der PDS, Wiesbaden 2010, sowie Birgit Daiber u.a., Von Revolution bis Koalition, Berlin 2010, in: in: Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.), Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 23. Jg., Baden-Baden: Nomos 2011, S. 463 f.

  • Rechtsextremismus im Wandel: Die Gefahr wächst dramatisch, in: Jugendpolitik, 38. Jg. (2012), H. 1, S. 16-19.

  • Kurzfristig und unbeständig. Die Erfolge rechtsextremistischer Parteien seit 1945 sind in Deutschland bisher überschaubar, in: Das Parlament, 62. Jg. (2012), Nr. 29-31, S. 4.

  • Die Linke. Meinungsbeitrag für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, 18.3.2013

  • Zur Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland, Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: Rechtsextremismus Ideologie, 13.1.2015.
  • Kritische Anmerkungen zur Verwendung des Extremismuskonzepts in den Sozialwissenschaften, Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung: Debatte Extremismustheorie, 29.1.2015.

 Rechtsextremismus

 

Parteien, Wahlen und Einstellungen

Debatte Dahlem
unter 3 - Der Phoenix-Politik-Podcast mit Thorsten Faas und Erhard Scherfer
PolSozOSI on Tour