Springe direkt zu Inhalt

Allgemeines


Viele relevante Informationen finden Sie auf den Seiten für Studium und Lehre des Fachbereichs Politik- uns Sozialwissenschaften: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/index.html. Dort gibt es auch das Studienhandbuch des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften:
http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/downloads/downloads_studium/2018-07-04-Studienhandbuch.pdf.

Alle AnsprechpartnerInnen am Otto-Suhr-Institut, sei es in der Lehre oder in der Verwaltung, bieten in der Vorlesungszeit regelmäßige Sprechstunden an. Sie finden die Termine und Uhrzeiten auf den entsprechenden Seiten.

Das Studienbüro ist allgemein Ihr erster Ansprechpartner für Fragen zu Studien- und Lehrangelegenheiten. Hier können Sie konkrete Fragen zu Ihren Anmeldungen, Abmeldungen und Ummeldungen von Lehrveranstaltungen im Campus Management (sowie zum Umgang mit Campus Management selbst) stellen.
Ihre AnsprechpartnerInnen finden Sie hier: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/studienbuero/ansprechpartnerinnen/index.html.

 
Über die oben genannten Studienangelegenheiten hinaus berät Sie das Prüfungsbüro gerne bezüglich Ihrer zu erbringenden Prüfungsleistungen. Im Prüfungsbüro melden Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeiten an und hier lassen Sie Ihre Transcripts of Records bestätigen. Ferner steht das Prüfungsbüro zu Fragen zur Studien- und Prüfungsordnung (SPO) und zur Erstellung Ihrer Studienabschlussdokumente zur Verfügung.  

Aber vielleicht müssen Sie sich gar nicht beim Prüfungsbüro persönlich melden, denn das Prüfungsbüro hat auch seine eigene FAQ-Seite, auf der viele Ihrer Fragen schon beantwortet sind: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/pruefungsbuero/faq/index.html. Außerdem gibt es ein Handbuch des Prüfungsbüros: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/downloads/downloads_studium/ba-und-ma-handbuch-polsoz.pdf.

Die AnsprechpartnerInnen des Prüfungsbüros finden Sie unter folgendem Link: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/pruefungsbuero/ansprechpartnerinnen/index.html

 

Fragen zu Überweisungsproblemen oder Ihrem ZEDAT-Account richten Sie bitte direkt an die Ansprechpartner der ZEDAT:

Freie Universität Berlin - Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT)
Fabeckstraße 32 - 14195 Berlin
Mail: hilfe@zedat.fu-berlin.de. Tel: +49 30 838-77777



Weitere AnsprechpartnerInnen:

Sollten Sie bei Fragen zu Immatrikulation und Studienverlauf weder in den oben genannten FAQs, noch bei den KollegInnen des Prüfungsbüros und des Studienbüros fündig werden, können Sie sich auch an die studentische Hilfskraft der deutsch-französischen Studiengänge (SHK) und die Studiengangskoordination des Arbeitsbereiches Deutschland und Frankreich im Vergleich wenden. Die SHK und die Studiengangskoordination stehen darüber hinaus selbstverständlich auch für Fragen zur DFH-Förderung, zu Praktika, dem Erstellen von Bescheinigungen für Stipendiumsgeber und weiteren Nachweisen, sowie zu den Informationstagen zu Semesterbeginn zur Verfügung.

Sie erreichen die studentische Hilfskraft der deutsch-französischen Studiengänge unter: df-studien@polsoz.fu-berlin.de.

Bevor Sie uns kontaktieren schauen Sie bitte auf den Seiten des Fachbereichs und der deutsch-französischen Studiengänge (sowie in diesem und den anderen hier genannten FAQs) ob Ihre Frage evtl. auch ohne Emailverkehr beantwortet werden kann.

- Die Übersichtsseite des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/frankreich/index.html.

- Die Seite des Doppelbachelors mit Sciences Po: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/frankreich/stud_fu_scpo/ba_polwiss/index.html.

 - Die Seite des Doppelmasters mit Sciences Po: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/frankreich/stud_fu_scpo/ma_polwiss/index.html.

- Die Seite des Doppelmasters mit HEC: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/frankreich/stud_fu_hec/index.html

In der Studienordnung steht, welche Kurse Sie belegen dürfen/müssen; in der Prüfungsordnung steht, welche Leistungen Sie erbringen müssen (Hausarbeiten, Referate, etc.), um in Ihren Kursen Scheine zu erlangen. Beide Dokumente sind in der Regel in einem Dokument, der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) zusammengefasst.

Als Studierende der deutsch-französischen Doppeldiplome erhalten Sie ein Mobilitätsstipendium der DFH. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Stipendien, die manchmal finanziell sogar noch besser dotiert sein können. Dabei sind Sie als Studierende der deutsch-französischen Doppeldiplome oft in der vorteilhaften Lage, dass Ihre Lebensläufe und bereits erbrachten Studienleistungen für Stipendienwerke sehr attraktiv sind. Versuchen Sie also unbedingt Ihr Glück bei der Suche nach Förderungsmöglichkeiten, die über die DFH hinausgehen (gerne stellen wir Ihnen dazu Referenzen aus)!

Unter folgendem Link haben wir einige Stipendienmöglichkeiten aufgelistet (die Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit):

 http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/frankreich/stud_fu_hec/finanzierung/Liste_Stipendienm__glichkeiten.pdf.  

Ja. Wir organisieren jedes Jahr im Oktober umfangreiche Informationsveranstaltungen zum Studium in Dahlem. Darin informieren wir die neu nach Berlin kommenden Studierenden beispielsweise zu Studien- und Prüfungsleistungen und geben wertvolle Tipps zum Studium am OSI. Diese Veranstaltungen sind nicht verpflichtend, aber es ist sehr ratsam an diesen Tagen zu erscheinen. Übrigens: Im Anschluss an die Informationsveranstaltungen organisieren wir stets einen Umtrunk, damit die deutsch-französischen Studierenden gleich zu Anfangs eine Gelegenheit bekommen sich kennenzulernen.

Ja. Diese findet i.d.R. in der Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Sie wird vom Studierenden-Service-Center (info-service@fu-berlin.de) organisiert und bietet allgemeine Informationen zum Studium an der FU und zu den zahlreichen Studierendenaktivitäten wie dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie dem Collegium Musicum, dem Sportangebot, der Bibliothek und dem Career Service an. Beim Studierenden-Service-Center finden Sie auch ein PDF zum Umgang mit Campus Management: https://www.fu-berlin.de/studium/information_a-z/CampusManagement_Einfuehrung_WiSe18_19NB.pdf).

Ja.
Im Doppelbachelor mit Sciences Po gibt es das Schwerpunktmodul „Deutschland und Frankreich in Europa“. Das Modul besteht aus zwei Seminaren, eines in Deutschland und eines in Frankreich. Es wird eine Hausarbeit von 3000 Wörtern verfasst, um dieses Modul abzuschließen (siehe S. 1528 in der SPO: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/downloads/downloads_studiengaenge/ba_sciences_sociale/studien-undpruefungsordnung.pdf?1391691399).

Im Doppelmaster mit Sciences Po gibt es das Modul „Einführung und Grundlagen deutscher und französischer Politik“. Das Modul besteht aus einem Methodenseminar und einem Seminar. Da Modul wird mit einer Hausarbeit von 6,000 Wörtern abgeschlossen (siehe S. 1324 in der SPO: https://www.fu-berlin.de/service/zuvdocs/amtsblatt/2013/ab432013.pdf?1381224172)

Im Doppelmaster mit HEC gibt es das Modul Einführung und Grundlagen der Verwaltungswirtschaft (siehe S. 1646 in der SPO: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/downloads/downloads_studiengaenge/ma_public_policy_management/Public-Policy-54_2013.pdf ). Das Modul besteht aus einem Methodenseminar und einem Seminar. Darüber hinaus bieten HEC und FU das „gemeinsame Seminar“ „Management interculturel an, welches von FUB und HEC gemeinsam angeboten und von je einem Dozenten oder einer Dozentin beider Institutionen betreut wird.

 
Alle anderen Veranstaltungen besuchen die Studierenden gemeinsam mit den Studierenden des OSI.

Das Feld für die Bewerbernummer kann frei bleiben.

Ein so genanntes Modul bündelt mehrere Lehrveranstaltungen (LV), die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Beispiel: Im Doppelmaster mit Sciences Po ist im „Einführungsbereich“ das Modul „Einführung und Grundlagen der deutschen und französischen Politik“ zu absolvieren. Dieses Modul ist 10 ECTS wert. Das Modul setzt sich wiederum aus zwei LV zusammen, einem Seminar und einem Methodenseminar. Zusammen sind diese beiden Veranstaltungen also 10 LP wert.

Auch wenn Sie als Masterstudent/in nur im zweiten Studienjahr bzw. als Bachelorstudent/in im dritten und vierten Jahr vor Ort in Berlin sind, müssen Sie in allen Studienjahren bei uns eingeschrieben sein. Zusammen mit Ihren Immatrikulationsunterlagen sollten Sie für die Zeit Ihres Studiums in Frankreich auch einen Antrag auf Beurlaubung einreichen. Dies hat den Vorteil, dass Ihnen die Semestergebühren entlassen werden.

An der Freien Universität gibt es keine online-Anmeldung. Die Immatrikulation erfolgt ausschließlich per Post.

Den Immatrikulationsantrag finden Sie hier.

Um den Immatrikulationsantrag auszufüllen, orientieren Sie sich am Schlüsselverzeichnis auf S. 1-6.

Ein paar Tipps zum Ausfüllen des Antrags:

 

  • Hochschulzugangsberechtigung: Sollten Sie Ihr Abitur im Ausland gemacht haben, ist eine Umrechnung der Note nicht erforderlich. Bei der Art ihrer Hochschulzugangs- berechtigung orientieren Sie sich bitte am Schlüsselverzeichnis. Bei einem ausländischen Abitur tragen Sie bitte die Zahl 39 ein.
  • Angestrebter Hochschulabschluss: Wenn Sie im Master studieren, tragen Sie die Zahl 88 ein. Im Doppelbachelor tragen Sie hier die Zahl 82 ein.
  • Studiengang/Fach: Bitte geben Sie hier die Nummer des Studiengangs an und schreiben Sie den vollen Namen aus. Der Masterstudiengang Politikwissenschaft – Affaires européennes/Affaires internationales hat die Nummer 747. Der Masterstudiengang Public Policy & Management hat die Nummer 742. Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft – Sciences Sociales hat die Nummer 778.
  • Das Feld zur Zwischenprüfung lassen Sie bitte frei.

 

Dem Antrag auf Immatrikulation sind folgende ausgedruckte Dokumente beizufügen:

 

  • Zulassungsbescheid: Diesen senden wir Ihnen per Email zu.
  • Amtlich beglaubigte Kopie Ihres Bachelorzeugnisses (oder Äquivalent) bzw. amtlich beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses.
  • Antrag auf Beurlaubung
  • Befreiungsschein (falls Sie im Ausland krankenversichert sind) oder Versicherungsbestätigung Ihrer deutschen Krankenkasse
  • Exmatrikulationsbescheinigung der zuletzt besuchten deutschen Hochschule – soweit dies zutrifft      

 

Alle Unterlagen schicken Sie bitte direkt an Frau Sabine Krüger von der Studierendenverwaltung:

Freie Universität Berlin

Studierendenverwaltung

z.Hd. Frau Sabine Krüger

Iltisstraße 1

14195 Berlin

 

Bitte senden Sie die Unterlagen nicht an das Deutsch-Französische Studienbüro!

Welche Gebühren bei der Rückmeldung, also kurz vor Ihrem Studienjahr in Berlin, zu zahlen sind, sehen Sie hier.

Wenn Sie Ihren Master jetzt erst beginnen, also sich jetzt neu immatrikulieren, werden Sie im ersten Jahr an der Freien Universität Berlin beurlaubt. Dafür müssen Sie Ihrem Antrag auf Immatrikulation einen Antrag auf Beurlaubung beifügen.

Sie zahlen keine Gebühren!

Die Semestergebühren an der Freien Universität werden erst für Ihr letztes Jahr des Masters erhoben.

Wenn Sie Ihr Studium neu beginnen, müssen Sie sich an der Freien Universität immatrikulieren bzw. einschreiben. Das erfolgt durch schriftlichen Antrag und das Einsenden aller Unterlagen. Sie werden dann für das erste Jahr, das Sie als Masterstudent in Paris verbringen, bzw. die ersten zwei Jahre, die Sie als Bachelorstudent in Nancy verbringen, beurlaubt. Vor Beginn des Studiums in Berlin müssen Sie sich an der Freien Universität rückmelden. Die Rückmeldung erfolgt online über Ihren ZEDAT-Account. Im Zuge der Rückmeldung müssen Sie die an der Freien Universität anfallenden Semestergebühren und -beiträge zahlen.

Alle Unterlagen schicken Sie bitte direkt an Frau Sabine Krüger von der Studierendenverwaltung.

 

Freie Universität Berlin

Studierendenverwaltung

z.Hd. Frau Sabine Krüger

Iltisstraße 1

14195 Berlin

Wir bitten Sie, sich möglichst früh an der Freien Universität zu immatrikulieren, spätestens bis 31.08. Wir weisen darauf hin, dass das Einrichten des FU-Accounts erst nach der vollständigen Immatrikulation und Erfassung der Daten in unserem System erfolgen kann. Die Zugangsdaten zur Aktivierung des Accounts erhalten Sie auf dem Postweg, daher ist eine korrekte Angabe der aktuellen Anschrift wichtig. Nach der Erstellung und Aktivierung des FU Accounts kann die Campuscard erstellt werden und es können Immatrikulationsnachweise auf dem eigenen PC abgespeichert oder direkt ausgedruckt werden.

Seminare (S) dienen der Auseinandersetzung mit exemplarischen Themenbereichen und der Einübung selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens in einem interkulturellen Kontext, indem eine eingegrenzte Fragestellung durch Interpretation von Quellen und Fachliteratur forschungsorientiert bearbeitet wird. Die vorrangigen Arbeitsformen sind die Seminargespräche auf der Grundlage von Unterrichtsmitteln, von vorzubereitender Lektüre von Quellen und Fachliteratur.

Die Gemeinsamen Seminare werden in den deutsch-französischen Studiengängen jeweils von einer Dozentin/einem Dozenten der beiden für den Studiengang verantwortlichen Partnerinstitutionen oder interkulturell ausgewiesenen Expertinnen und Experten durchgeführt (siehe unten).

Methodenseminare (Meth) dienen dazu, politikwissenschaftliche Methodenkompetenzen zu vermitteln. Auf Bachelorebene ist das Proseminar „Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens“ (PS-MWA) speziell für Studienanfängerinnen und Studienanfänger konzipiert. PSMWA bieten eine themenfundierte Einführung in das Studium der Politikwissenschaft, wobei das Erlernen von Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund steht.
Auf Masterebene dienen die Methodenkurse in erster Linie der Entwicklung einer politikwissenschaftlichen Fragestellung und der Erstellung eines theoretisch fundierten Forschungsdesigns. Die vorrangige Arbeitsform der Methodenkurse sind Seminargespräche auf der Grundlage von Unterrichtsmitteln und Fachliteratur zu den politik- und sozialwissenschaftlichen Methoden.

Proseminare (PS) finden in der Regel auf Bacheloreben statt. Sie geben einen Überblick über die inhaltlichen Zusammenhänge in den Modulen und dienen der exemplarischen Vertiefung der einzelnen Studienbereiche sowie dem exemplarischen Studium spezieller Themen.

Hauptseminare (HS) finden in der Regel auf Masterebene statt und dienen der weiterführenden und vertiefenden Erarbeitung von Zusammenhängen in den Studienbereichen und Modulen und dem exemplarischen Studium spezieller Themen.

Vorlesungen (V) geben einen systematischen und umfassenden Überblick über einen größeren Gegenstandsbereich der Politikwissenschaft und ihre methodischen bzw. theoretischen Grundlagen oder Kenntnisse über ein spezielles Stoffgebiet und seine Forschungsprobleme und dienen damit der Darstellung allgemeiner Zusammenhänge und theoretischer Grundlagen. Die vorrangige Lehrform ist der Vortrag der jeweiligen Lehrkraft. Sie kontrolliert am Ende der Lehrveranstaltung den Wissensstand.

Kolloquien (Ko) dienen der Begleitung der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit von Studierenden im Rahmen der Erstellung der Bachelorarbeit.

Vorsicht: Bei der Auswahl der Veranstaltungen ist zwischen Wahlpflichtmodulen (WPM) und Pflichtmodulen (PM) zu unterscheiden. Das Pflichtmodul muss absolviert werden, bevor Sie zur Prüfung zugelassen werden. Der Begriff der „Wahlpflicht“ bedeutet hingegen, dass Sie in einem WPM aus einer vorgegebenen Anzahl von Modulen ein bestimmtes Modul auswählen und absolvieren müssen. Um zur Prüfung zugelassen zu werden muss eines der zur Auswahl stehenden Module belegt werden.

Als erstes schauen Sie bitte in Ihrem Vorlesungsverzeichnis online nach, welche Kurse in Ihrem Doppeldiplom angeboten werden und welchen Modulen diese Kurse zugeordnet werden. (Veranstaltungen können oft mehreren Modulen zugeordnet werden). Überprüfen Sie daher bitte im Studienverlaufsplan Ihrer SPO, in welchen Modulen Sie welche Veranstaltungen buchen müssen, damit Sie den Verlaufsplan erfüllen können.
Sie haben im Wintersemester (WS) in der Regel bis Ende Oktober/Anfang November Zeit, um sich für Ihre Kurse im CMS anzumelden. Das bedeutet, dass Sie sich bis zu diesem Zeitpunkt für mehrere Veranstaltungen anmelden und diese auch besuchen können, um erstmal „reinzuschnuppern“. Doch Achtung: Viele Dozierenden vergeben schon in der zweiten Woche Referate, sodass Sie sich faktisch recht schnell entscheiden sollten, mit welchen LV Sie Ihre Modulverpflichtungen erfüllen möchten/können. Erst etwa zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn müssen Ihre Veranstaltungen definitiv gebucht sein. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Kurswahl nicht mehr ändern. Das Studierendenbüro hilft Ihnen gerne bei Fragen: http://www.polsoz.fu-berlin.de/studium/studienbuero/index.html.

 

Zur Nutzung von Campus Management finden Sie hier nützliche Informationen: https://www.fu-berlin.de/sites/campusmanagement/N3InfoStudenten/Webfunktionen_fuer_Studierende/index.html

Die Studiengangskoordination kann Sie bei der Suche nach Praktikumsplätzen ggf. unterstützen, kann Ihnen allerdings keine Plätze garantieren. Sehr hilfreich bei der Praktikumssuche in Brüssel, aber auch darüber hinaus, kann gegebenenfalls dieses Projekt der University of Kent (Brussels) sein:

https://bxlmap.key2advance.com/v/?mc_cid=93efb5b2ea&mc_eid=9d21b4dd9a

Nutzen Sie auch die Angebote des Career Service zum Thema Praktikum im In- und Ausland: https://www.fu-berlin.de/sites/career

Ausländische Studierende, die nicht in Deutschland versichert sind, benötigen für die Einschreibung an der Freien Universität einen sogenannten Befreiungsschein einer deutschen Versicherung. Diesen können Sie bei jeder deutschen Versicherung beantragen.

Den Befreiungsschein erhalten Sie folgendermaßen: Schicken Sie bitte eine Kopie Ihrer europäischen Versicherungskarte (Vorder- und Rückseite) sowie die Kopie Ihres Personalausweises an folgende Emailadresse: studentservice@nordost.aok.de

Bitte weisen Sie in einem Anschreiben an die AOK darauf hin, dass Sie für Ihre Einschreibung an der Freien Universität einen Befreiungsschein bzw. eine Anerkennung Ihrer ausländischen Krankenversicherung benötigen. Den Befreiungsbescheid, der Ihnen von der AOK per Email zurückgesandt wird, legen Sie ausgedruckt den Immatrikulationsunterlagen bei.

Ja. Sie können während des dritten und vierten Jahres des Doppelbachelors mit Sciences Po (bzw. zwischen dem ersten und zweiten Masterjahr mit Sciences Po und HEC) im Sprachenzentrum der Freien Universität semesterbegleitende Sprachkurse belegen. Auf Bachelorniveau können die Sprachkurse als ABV geltend gemacht werden, sodass es dafür auch ECTS gibt. Für Masterstudierende sind Sprachkurse ein „Extra“ (s.h. sie sind zwar kostenlos, aber nicht mit ECTS anrechenbar, und oft gibt es eine Warteliste).
Zu beachten sind die Anmeldefristen und die Einstufungstests, die im Vorfeld der Sprachkurse vorgenommen werden. Diese Termine liegen häufig vor Studienbeginn. Bei Interesse ist es daher ratsam, sich schon im Verlauf des Sommersemesters bei df-studien@polsoz.fu-berlin.de zu melden.

Außerdem bietet die DFH mit „DUO – Deutsch-Uni Online“ ein umfangreiches Sprachprogramm an, welches deutsche und französische Studierende auf das Studium im Ausland vorbereitet: https://www.deutsch-uni.com/gast/duo/info/dfh.do?do=index.


Eine beglaubigte Kopie ist die offizielle Bestätigung, dass es sich bei der Kopie um eine Kopie des Originaldokuments handelt. Sie erhalten eine solche Beglaubigung, wenn Sie zum Beispiel bei einem Notar, bei öffentlichen Ämtern und Kirchen oder bei der Institution, von der Sie das Zeugnis erhalten haben, Original und Kopie vorlegen. Die Kopie wird dann mit einem offiziellen Stempel und einer Unterschrift versehen. Die Kopie ist nun beglaubigt und kann den Immatrikulationsunterlagen beigelegt werden.

Das Studienprogramm der Doppeldiplomstudierenden ist zwar sehr umfangreich und intensiv, allerdings steht es den Studierenden frei, bei entsprechendem intrinsischen Interesse auch weitergehende Kurse am OSI oder an anderen Instituten zu belegen. Dies setzt voraus, dass der/die Dozierende damit einverstanden ist. Auch bekommt man die dafür erbrachten ECTS nicht im Doppeldiplom ausgewiesen. Die Studiendauer soll sich dadurch allerdings nicht verlängern!

Wie viele Leistungen welcher Art (Klausur, Hausarbeit, Referatsausarbeitung) jede/r Studierende zu erbringend hat ist in der Studien- und Prüfungsordnung vorgeschrieben. Dabei haben Sie innerhalb eines Moduls die Möglichkeit zu wählen, in welchem Kurs der Leistungsschein erbracht wird. Achten Sie darauf, dass Sie insgesamt die formal notwendige Anzahl von Hausarbeiten schreiben.

Generell gilt, dass Studierende an der FU über die Regelstudienzeit hinaus an der FU immatrikuliert sein und Kurse besuchen können. In Anbetracht ihrer besonderen Situation als Studierende in einem Doppelstudiengang bitten wir Sie darauf zu achten, dass diese Regelung an französischen Universitäten anders aufgefasst werden kann. Falls Sie planen ein zusätzliches Semester an der FU zu studieren, würden wir Sie bitten auf jeden Fall Kontakt mit der Studiengangskoordination aufzunehmen. Schicken Sie dazu gleichzeitig eine kurze Begründung für die Verlängerung der Studienzeit mit und lassen Sie uns wissen, wann sie die fehlenden Module/ LVs abschließen möchten. In der Regel wird eine Verlängerung gerne bewilligt.

Sie können über die FU an einem breiten Spektrum an Sportkursen teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.hochschulsport.fu-berlin.de/sportprogramm/index.html

Eine Reihe interessanter Workshops zu diversen Themen wie bspw. Zeitmanagement oder der Bewältigung von Prüfungsangst finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/workshops/index.html

Die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung hat ihr Workshop-Angebot ebenfalls angepasst und erweitert: https://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/veranstaltungen/workshops.


Eine Übersicht über alle sonstigen Beratungs- und Informationsmöglichkeiten für Studierende der FU und anderer Einrichtungen bietet die folgende Seite: https://www.fu-berlin.de/studium/beratung

Masterprogramme
Bachelorprogramm
mit HEC Paris
DFH_Logo