Aktuelles
Zweiter Mentoring-Workshop Studienabschlussphase am 29. November zum Thema "Schlüssig argumentieren, flüssig schreiben: Das Handwerkszeug"
23.11.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Edition der Werke Hermann Borchardts wird am ZfL fortgesetzt
17.11.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Diskussion zu Herausforderungen des Journalismus
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Deutschen Journalistenverbandes und der Freien Universität findet am 21. November eine Podiumsdiskussion mit Medienvertreter:innen statt.
14.11.2023 | Journalistik
Call for Papers für Tagung zu Geschlecht und Diversität im Journalismus
Der Call for Papers für die Tagung “Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung” im September 2024 in Berlin wurde veröffentlicht.
26.10.2023 | Journalistik
Lilach Nir ist Gastwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungsforschung
25.10.2023 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Workshop “Contemporary Research on Gender and Far Right”
Am 17. November 2023 veranstalten Ana Makhashvili vom Sonderforschungsbereich "Affective Societies" und Luciano Santander Hoces vom Lateinamerika-Institut den Workshop "Contemporary Research on Gender and Far Right".
24.10.2023 | Journalistik
Freie Plätze im Seminar "Einführung in die Medienökonomie"
Seminar 28516 im BA-Modul Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
24.10.2023 | Kommunikationspolitik/ Medienökonomie
Internationaler Workshop von Nachwuchswissenschaftler*innen der FU Berlin und den Universitäten Bern, Wien und Roskilde
Teilnehmer*innen des internationalen Workshops in Bern
23.10.2023 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Solidarität mit unseren israelischen Partnern an der Hebrew University of Jerusalem und ihren Familien
18.10.2023 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Registration for the conference “Out of the Comfort Zone: Challenges of Communication Studies in the Age of New Global Realities” is open!
12.10.2023 | Internationale Kommunikation
Folien des Erstsemester-Orientierungstags am IfPuK (11.10.2023) und weitere Informationsangebote
11.10.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Projektangebot für MA-Studierende im WiSe 23/24: "Desinformation in Konfliktregionen in Sub-Sahara-Afrika – qualitative Datenanalyse"
02.10.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Orgakomm_WiMi2023
06.09.2023 | Organisationskommunikation
Neuer Sammelband "Affective Formation of Publics" von Lünenborg und Röttger-Rössler
Zum ersten September erscheint der neue Sammelband mit einem affekt- und emotionstheoretischen Blick auf gegenwärtige Öffentlichkeiten.
25.08.2023 | Journalistik
Neuer Journal-Artikel “Kuqing as affective glue in China” von Margreth Lünenborg und Dong Wei
Im European Journal of Cultural Studies ist der Artikel “Weaving the network of collectivism – Kuqing as affective glue in China: Analyzing the reality show X-Change.” von Prof. Dr. Margreth Lünenborg und Dr. Dong Wei erschienen.
15.08.2023 | Journalistik
Referat von Matthias Künzler am BVDA-Fachforum zur Nahhaltigkeit von Lokalmedien
06.08.2023 | Kommunikationspolitik/ Medienökonomie
Evaluationsstudie deutscher Hochschulen vom DFG-Netzwerk „Kosmopolitische Kommunikationswissenschaft“ erschienen
04.08.2023 | Internationale Kommunikation
Call for Book Chapters: Public Diplomacy in Authoritarian Regimes
29.07.2023 | Internationale Kommunikation
IAMCR Pre-Conference „Media – History – Social Inequalities”
Am 8. Juli 2023 fand die von der AS Kommunikationsgeschichte mitorganisierte Tagung zu Medien(geschichte) und sozialen Ungleichheiten in Lyon statt.
17.07.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen