Aktuelles
InFUtage für BA-Studieninteressierte am IfPuK (27. Mai 2025)
16.05.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
“Journalismus war und ist viel mehr als die rein nachrichtliche Berichterstattung.”
Im Onlinemagazin Fachjournalist ist ein Interview mit Margreth Lünenborg zur Rolle emotionaler Narrative im gesellschaftlichen Diskurs und deren Bedeutung für die Arbeit von Journalist:innen erschienen.
12.05.2025 | Journalistik
Cosmopolitan Communication Studies – Neues Open-Access-Buch jetzt erhältlich!
12.05.2025 | Internationale Kommunikation
Medienpraktiker von RUMS und dpa zu Gast
Im Mai besuchen der Nachrichtenchef der dpa Christoph Zeiher sowie RUMS-Gründer Marc-Stefan Andres Seminare der AS Journalistik.
07.05.2025 | Journalistik
Mentoring Studienabschlussphase Bachelor Kernfach PuK: Zweiter Workshop im Sommersemester 2025 am 15. Mai 2025 zum Thema "Konkreter werden: Wie finde ich die richtige Betreuung? Formalia zur Anmeldung der Bachelorarbeit"
07.05.2025 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Wie sich Widersprechen im Diskurs um Rammstein erforschen lässt
Im Journal Publizistik ist ein weiterer Beitrag zur Theoretisierung und Erforschung medialer Praktiken des Widersprechens in vernetzten Öffentlichkeiten erschienen.
23.04.2025 | Journalistik
Elfriede Fürsich zu Gast in Seminar zu Journalismus und Migration
Am 29. April spricht die Professorin der University of Pittsburgh am IfPuK über Konzepte medialer Repräsentation und deren Grenzen.
23.04.2025 | Journalistik
Prof. Carola Richter beim Podcast von epd Medien und Grimme Institut zur Situation des Auslandsrundfunks
17.04.2025 | Internationale Kommunikation
Umfrage zu Berliner TV-Serien
Serienfans aufgepasst: Ihr könnt nun an unserer Umfrage über Berliner Serien teilnehmen.
16.04.2025 | Von Dallas zu Berlin on Demand
Konferenz zu Affektiver Mobilisierung
Vom 21. bis 23. Mai richtet der SFB Affective Societies in Zusammenarbeit mit einer Forschungsprojekt der TU Dresden die Konferenz “Mobilizing Affect - Affective Mobilization” aus.
16.04.2025 | Journalistik
Stelle als wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) im Projekt DISELMA zu besetzen
10.04.2025 | Organisationskommunikation
Zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) am IfPuK zu besetzen
09.04.2025 | Medienwirkungsforschung
DGPuK-Preis für Paper zu Praktiken des Widersprechens
Tanja Thomas, Margreth Lünenborg, Dagmar Hoffmann, Susanne Eichner und Susanne Kinnebrock haben bei der DGPuK-Jahrestagung den dritten Preis für herausragende kommunikationswissenschaftliche Paper gewonnen.
08.04.2025 | Journalistik
Marko Bachl elected editor of Studies in Communication and Media
Marko Bachl has been elected as one of the four co-editors of the journal SCM – Studies in Communication and Media.
02.04.2025 | Digitale Forschungsmethoden
Publikation: Wie die Grenze zwischen Aktivismus und Journalismus verhandelt wird
Im neu erschienen SCM-Paper untersuchen Wolfgang Reißmann, Margreth Lünenborg und Miriam Siemon mit dem Boundary Work-Ansatz die diskursive Praxis von feministischen Grenzgänger:innen.
31.03.2025 | Journalistik
Abschlusstagung des BMBF-Forschungsverbunds "Das mediale Erbe der DDR"
24.02.2025 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
1st DiMES Workshop on Automated Image and Video Analysis
The inaugural 2-day workshop was taught by Prof. Felica Loecherback (University of Amsterdam).
18.02.2025 | Digitale Forschungsmethoden