Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Diskussion zu Herausforderungen des Journalismus

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Deutschen Journalistenverbandes und der Freien Universität findet am 21. November eine Podiumsdiskussion mit Medienvertreter:innen statt.

14.11.2023 | Journalistik

Call for Papers für Tagung zu Geschlecht und Diversität im Journalismus

Der Call for Papers für die Tagung “Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung” im September 2024 in Berlin wurde veröffentlicht.

26.10.2023 | Journalistik

Workshop “Contemporary Research on Gender and Far Right”

Am 17. November 2023 veranstalten Ana Makhashvili vom Sonderforschungsbereich "Affective Societies" und Luciano Santander Hoces vom Lateinamerika-Institut den Workshop "Contemporary Research on Gender and Far Right".

24.10.2023 | Journalistik

Freie Plätze im Seminar "Einführung in die Medienökonomie"

Seminar 28516 im BA-Modul Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

24.10.2023 | Kommunikationspolitik/ Medienökonomie

Neuer Sammelband "Affective Formation of Publics" von Lünenborg und Röttger-Rössler

Zum ersten September erscheint der neue Sammelband mit einem affekt- und emotionstheoretischen Blick auf gegenwärtige Öffentlichkeiten. 

25.08.2023 | Journalistik

Neuer Journal-Artikel “Kuqing as affective glue in China” von Margreth Lünenborg und Dong Wei

Im European Journal of Cultural Studies ist der Artikel “Weaving the network of collectivism – Kuqing as affective glue in China: Analyzing the reality show X-Change.” von Prof. Dr. Margreth Lünenborg und Dr. Dong Wei erschienen. 

15.08.2023 | Journalistik

IAMCR Pre-Conference „Media – History – Social Inequalities”

Am 8. Juli 2023 fand die von der AS Kommunikationsgeschichte mitorganisierte Tagung zu Medien(geschichte) und sozialen Ungleichheiten in Lyon statt.

17.07.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen

Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS