Aktuelles
Best Paper Award für David Schieferdecker und Kollegen
23.01.2023 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Stellenausschreibung: Fremdsprachensekretär*in am IfPuK in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung gesucht
17.01.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Mentoring Studienabschlussphase BA PuK: Fünfter Workshop am 02. Februar 2023
17.01.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Werkverträge für Gruppendiskussionen zu vergeben
12.01.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Stellenausschreibung: Arbeitsstelle für Internationale Kommunikation sucht Studentische Hilfskraft für das AREACORE Projekt
12.01.2023 | Internationale Kommunikation
Call for Papers: IAMCR Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities" am 8. Juli 2023 in Lyon
Bis zum 31. März können Beiträge zur IAMCR-Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities", die von der Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen mitorganisiert wird, eingereicht werden.
11.01.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Journalistische Autorität herausgefordert – Ana Makhashvili, Débora Medeiros und Margreth Lünenborg veröffentlichen Artikel in Social Media + Society
05.01.2023 | Journalistik
Prof. Dr. Carola Richter über die Entwicklung der deutschen Berichterstattung zum Krieg gegen die Ukraine
04.01.2023 | Internationale Kommunikation
Stellenausschreibung: Femdsprachensekretär*in am Weizenbaum-Institut gesucht
02.01.2023 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Deutschland-Stipendium 2022/23 des ERG-Kapitels
05.12.2022 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Medien und der Krieg in der Ukraine
Expertise und Informationen des IfPuKs
30.11.2022 | Internationale Kommunikation
Qatar und Al-Jazeera – Prof. Carola Richter im Medienmagazin des BR
30.11.2022 | Internationale Kommunikation
Mobilisierungs- und Unterstützungsstrukturen in den digitalen Netzwerken rechter Parteien
Ob sich eine rechtspopulistische Partei in der Opposition oder in der Regierung befindet, beeinflusst wesentlich die digitale Kommunikation ihrer Akteure und Unterstützer*innen. Das ist eine zentrale Erkenntnis der neuesten Veröffentlichung von Annett Heft , Susanne Reinhardt und Barbara Pfetsch .
10.11.2022 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Gastprofessur von Barbara Pfetsch an der Universität Helsinki
26.10.2022 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Folien des Erstsemester-Orientierungstags am IfPuK (12.10.2022) und weitere Informationsangebote
28.09.2022 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Jay Blumler Best Article Award 2022 für Annett Heft und Co-Autor*innen
28.09.2022 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung