Social Cohesion and Civil Society. Interaction Dynamics in Times of Disruption
Social Cohesion and Civil Society. Interaction Dynamics in Times of Disruption
Wie und unter welchen Bedingungen beteiligen sich zivilgesellschaftliche Akteure an Interaktionen, die den Zusammenhalt fördern oder brechen? Ziel der Initiative ist es, den sozialen Zusammenhalt zu untersuchen, wie er durch soziale Interaktionen vorangetrieben und ständig weiterentwickelt wird. Dabei wird Zusammenhalt nicht nur als ein normatives Ideal betrachtet, sondern als eine Eigenschaft sozialer Beziehungen und Interaktionen über verschiedene Maßstäbe und Modalitäten hinweg, die sich in direkten Begegnungen, Gruppen und der Gesellschaft als Ganzes entfalten. Unser Team wird eine neue konflikt- und interaktionsbasierte Theorie des Zusammenhalts in der heutigen Gesellschaft entwickeln, die Perspektiven aus den Sozial- und Geisteswissenschaften und der Informatik sowie mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Politik integriert. Das gemeinsame Projekt von Forscher*inne der drei Berliner Universitäten wird im Rahmen der Berlin University Alliance Grand Challenges: Exploration Projects Social Cohesion gefördert.
Die Webpräsenz des Forschungsverbundes befindet sich noch im Aufbau. Im Weiteren ein erster Überblick der Projektbeteiligten.
Prof. Dr. Christian von Scheve (FU)
Projektleitung Freie UniversitätProf. Dr. Christian von Scheve
Projektleitung Humboldt Universität zu Berlin Projektleitung Technische Universität BerlinProf. Dr. Monika Schwarz-Friesel
Dr. Jannes Jacobsen (FU)
Hannah Helal (FU)
Kilian Deyerl (FU)
Manuel Dierse (FU)
Charlotte Rößler-Prokhorenko (FU)
Derzeit leider keine offenen Stellen.
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (Postdoc) | Bewerbungsschluss 4.2.2021 | Link zur Ausschreibung [DE] | Link to job description [EN]
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (Postdoc) | Bewerbungsschluss 5.2.2021 | Link zur Ausschreibung
Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (Postdoc) | Bewerbungsschluss 21.12.2020 | Link zur Ausschreibung
Studentische Mitarbeiter*innen (40MoStu) | Bewerbungsschluss 4.1.2021 | Link zur Ausschreibung