News
Vor dem Klima-Entscheid in Berlin: Presseüberblick
Einschätzungen von Prof. Dr. Lena Partzsch
23.03.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Prof. Dr. Lena Partzsch zu „Berlin 2030 Klimaneutral“
Interview zum Volksentscheid am 26.03. in der taz
22.03.2023 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik
Stellenausschreibung: Zwei Studentische Hilfskräfte für die Arbeitsstelle Politische Soziologie der BRD gesucht
21.03.2023 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Beisetzung auf dem Waldfriedhof Dahlem am 23. März
20.03.2023 | Projekt »Geschichte der Ihnestrasse 22«
Neuer Artikel von Katharina Bluhm und Sabine Kropp zum asymmetrischen Ressourcentausch zwischen Staat und Unternehmen in russischen Regionen
20.03.2023 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Fristverlängerung bis 26.03.2023 für einen Austauschplatz mit DAAD-Stipendium an Hebrew University of Jerusalem
16.03.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Studienbuch "Einführung in die Internationale Politik" mit Beiträgen von Sven Chojnacki und Bettina Engels erschienen
15.03.2023 | Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktforschung
Vortrag anlässlich des Weltfrauentags zum Thema „Women And Their Perception In Media“ in Slowenien
14.03.2023 | Journalistik
Prof. Çağlar Sachverständige für den Vierten Gleichstellungsbericht
14.03.2023 | Gender and Diversity
Zwei neue Artikel zu Care-Arbeit und Öffentlichkeitsformierung in den Zeitschriften MaC und Mediekultur erschienen
14.03.2023 | Journalistik
Media and Communication Special Issue mit dem Titel “Global Inequalities in the Wake of Covid-19: Gender, Pandemic, and Media Gaps”, herausgegeben von Margreth Lünenborg, Miriam Siemon und Wolfgang Reißmann, veröffentlicht
14.03.2023 | Journalistik
Stellenausschreibung: AS Internationale Kommunikation sucht Studentische Hilfskraft für DFG-Forschungsprojekt „Interaktiv-partizipative Kommunikationsmedien und Neue Medienakteure in Westafrika"
14.03.2023 | Internationale Kommunikation
Call for Papers: IAMCR Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities" am 8. Juli 2023 in Lyon
Bis zum 10. April können Beiträge zur IAMCR-Pre-Conference "Media - History - Social Inequalities", die von der Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen mitorganisiert wird, eingereicht werden.
13.03.2023 | Kommunikationsgeschichte und Medienkulturen
Job Opening: Student assistant (tutor) (m/w/d) 41 hours per month, limited to 2 years
Application deadline: 20.03.2023
13.03.2023 | Institut für Soziologie
Neue Publikation: "Paroli bieten! Methodologische Potentiale der politischen Gegenrede in Gruppendiskussionen mit Rechten"
Aletta Diefenbach
13.03.2023 | Institut für Soziologie
Call for Papers & Safe the Date: Conference ‘Practicing Intersectionality in Research, Activism and Politics’
08.03.2023 | Gender and Diversity
Sonderausgabe zum Thema "Gewerkschaften im globalen Süden in Zeiten des Neoliberalismus" erschienen, herausgegeben von Bettina Engels und Alexis Roy
Die Sonderausgabe erschien im Canadian Journal of Development Studies/Revue canadienne d'études du développement.
07.03.2023 | Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktforschung
Trauer um Prof. Dr. Günther von Lojewski
07.03.2023 | Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Hearing W2-Professur für "Politische Soziologie, Schwerpunkt Soziale Bewegungen und Konflikte"
Das Hearing findet am 14. März 2023 von 10:00-11:15 Uhr s.t. Uhr an der Freien Universität, Garystr.55, in Hörsaal C statt.
02.03.2023 | Institut für Soziologie
Lehrauftrag für Politikwissenschaftler:innen aus der Praxis
Ausschreibung für das Wintersemester 2023/24
01.03.2023 | Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft