Springe direkt zu Inhalt

News

Globale Demokratie von Albert Denk

Am 4.9.2025 erscheint das neue Sachbuch „Globale Demokratie. Warum weltweite Probleme ein neues politisches Miteinander erfordern“ von Dr. Albert Denk beim oekom Verlag.

04.09.2025 | Arbeitsbereich für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimapolitik

Neue Publikation: Value orientations and social cohesion in organizational discourses - a civil-society perspective

Rico Neumann, Barbara Pfetsch, Swen Hutter, Simon Koschut, David Schieferdecker, Jule Specht

02.09.2025 | Politische Soziologie

Neues Themenheft zu “Diversität, Intersektionalität und Geschlecht im Journalismus”

Im Nachgang der Tagung der Fachgruppen “Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht” sowie “Journalistik/Journalismusforschung” ist ein Themenheft von M&K entstanden.

02.09.2025 | Journalistik

Schreibmarathon und Online-Schreibwoche im studierendenWERK BERLIN

Zum Ende der Semesterferien bietet das Schreibzentrum des studierendenWERKs BERLIN wieder seine besonderen Formate zum Akademischen Schreiben an.

01.09.2025 | Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften

FU Berlin auf dem 42. DGS-Kongress „Transitionen“

22. bis 26. September 2025, Universität Duisburg-Essen

25.08.2025 | Institut für Soziologie

“Dann delegitimiert sich der Journalismus ganz grundlegend.”

Prof. Lünenborg war zu Gast im Deutschlandfunk. Dort sprach sie über Repräsentation von Migrant:innen im Journalismus und warnte vor einem Journalismus, der es nicht schaffe, Migrationsprozesse zu berücksichtigen und einen Blick auf die Gesellschaft als Ganzes zu ermöglichen. 

14.08.2025 | Journalistik

STELLENAUSSCHREIBUNG | Studentische Beschäftige:r an der Arbeitsstelle Europäische Integration

2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: SHK ASTEI 2025

08.08.2025 | Arbeitsstelle Europäische Integration