News
Prof. Barbara Pfetsch ist neues Mitglied im Beirat des Düsseldorfer Instituts für Internet und Demokratie (DIID)
04.03.2021 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
Prof. Dr. Sabine Kropp im Deutschlandfunk in der Sendereihe Agenda zum Thema: "Zu große Erwartungen? - die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie"
03.03.2021 | Arbeitsbereich Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Weizenbaum-Forum: Keine Angst vor Daten - Auf dem Weg zu einer datenkompetenten Gesellschaft
03.03.2021 | Digitalisierung und Partizipation
Prof. Dr. Emmer bei Paneldiskussion auf ALEX Berlin am 04.03.2021, um 16:00 Uhr
03.03.2021 | Mediennutzung
Stellenausschreibung "Gesicht Zeigen!"
03.03.2021 | Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung
Aktuelle Stellenausschreibungen: 1) Beschäftigte/r (m/in w/d) E3 in der Studienkoordination (Bewerbungsende 22.3.); 2) Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) postdoc (Prof. Röttger-Rössler); Bewerbungsende 15.3.
02.03.2021 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Wahljahr in Pandemiezeiten
26.02.2021 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
FU-Beilage des Tagesspiegel: Superwahljahr ohne Zeitgeistwende?
26.02.2021 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Wie global ist das Dorf? – Projektvorstellung im Tagesspiegel
25.02.2021 | Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung
re::act - Der Körper spricht mit
Für die sozialwissenschaftliche Analyse von Körpersprache entwickelten die Gestalterinnen Christina Tran und Theresia Uhrlau (UDK Berlin) im Visual Society Program mit Swen Hutter den Prototyp eines Analysetools.
25.02.2021 | Politische Soziologie
Prof. Dr. Kathrin Ackermann zu Gast @polsozosifu
23.02.2021 | Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland
Post-Brexit Britain 2021: Who do they think they are?
Was wurde aus "remainers" und "Brexiteers" ein Jahr nach dem Brexit? Prof. Dr. Börzel im Times UK Podcast über neue Identitäten
23.02.2021 | Arbeitsstelle Europäische Integration
Like an Open Wound
In einem gemeinsamen Artikel thematisieren Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Arnd Bauerkämper die Situation in Nordirland nach dem Brexit.
22.02.2021 | Arbeitsstelle Europäische Integration
Aktuelle Informationen des Prüfungsausschusses
Hemmfrist für Hausarbeiten/Grundlagenmodul Politische Soziologie SoSe 21
22.02.2021 | Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
"Affektive Medienpraktiken: Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV" von Prof. Margreth Lünenborg, Dr. Tanja Maier, Claudia Töpper & Dr. Laura Sūna erschienen!
22.02.2021 | Journalistik
Neuer Sammelband "Medien und Wahrheit" von Dr. Saskia Sell, Prof. Christian Schicha und Dr. Ingrid Stapf herausgegeben!
22.02.2021 | Journalistik
Neuer Artikel „Disasters in the ‘Abode of Gods’ – Vulnerabilities and Tourism in the Indian Himalaya” erschienen
19.02.2021 | Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Stellenausschreibungen Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration
19.02.2021 | Arbeitsbereich Politikdidaktik und politische Bildung
Die Berlin Infringement Database ist online
Gemeinsam mit dem Erscheinen des neuen Buchs von Prof. Dr. Tanja A. Börzel "Why Noncompliance. The Politics of Law in the European Union" geht die Berlin Infringement Database online
18.02.2021 | Arbeitsstelle Europäische Integration