Springe direkt zu Inhalt

News

Manuela Bauche und Mirjam Zadoff im Gespräch über Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen

Manuela Bauche (OSI) und Mirjam Zadoff (NS-Dokuzentrum München) kamen in der letzten Folge des Podcasts "Wie erinnern" der Heinrich-Böll-Stiftung ins Gespräch über: Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?

24.07.2025 | Erinnerungsort Ihnestraße

Warum wir Forschung über die sozialen Folgen der Digitalisierung brauchen

Ein Beitrag von Christoph Neuberger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. Juli 2025.

18.07.2025 | Digitalisierung und Partizipation

Lesenswert: Drafts in Action

Publikation des SFB Intervenierende Künste

10.07.2025 | Arbeitsbereich Soziologie: Soziologie der Emotionen

Miriam Hartlapp beim Deutsch-Französischen Sozialgipfel

Am 01. Juli nahm Prof. Dr. Miriam Hartlapp am Deutsch-Französischen Sozialgipfel teil. Die halbtägige Debatte - u.a. unter Teilnahme der Ministerinnen Bärbel Bas, ihrer französischen Kollegin Astrid Panosyan-Bouvet   sowie den Spitzen der Sozialpartnern in Deutschland und Frankreich - beschäftigte sich im Besonderen mit dem demografischen, ökologischen und digitalen Wandel der Gesellschaft und der Rolle des europäischen Sozialmodells im 21. Jahrhundert.

07.07.2025 | Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich