News
Zeitenwende? Artikel im Magazin für Internationale Politik von Thomas Risse
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik wurde durch Putins Krieg aufgewirbelt. Das Magazin für Internationale Politik sammelt in einem Dossier Beiträge verschiedener Experten, die versuchen den Konflikt und seine Bedeutung für Deutschland und den Westen einzuordnen. Thomas Risse zieht in seinem Artikel Parallelen zu 9/11 und dem Tag des Mauerfalls und erklärt weshalb dieser Krieg einen ähnlich hohen Stellenwert in der Geschichte einnehmen könnte. Für ihn ist dabei klar, dass Deutschland eine außenpolitische Trendewende braucht.
08.04.2022
The Russian invasion of Ukraine as a contestation of the liberal script? - Ein Beitrag von Thomas Risse
Seit Beginn der russischen Invasion der Ukraine teilen SCRIPT-Mitglieder und Gast-Autoren ihre Sicht auf den Konflikt in der Serie ' The Russian invasion as a contestation of the liberal script? '. In seinem jüngsten Beitrag skizziert Thomas Risse was Putins Krieg für die liberale internationale Ordnung bedeutet und argumentiert, dass sich diese bereits als widerstandsfähiger erwiesen habe, als viele Kritiker zuvor angenommen hätten. Denjenigen, die eine Rückkehr zu den Einflusssphären und der Großmachtpolitik des 19. Jahrhunderts sehen, hält er entgegen, dass die Verteidigung von Menschenrechten und Demokratie kein "nice to have" Zusatz zur westlichen Außenpolitik ist, sondern eine knallharte Sicherheitspolitik im geopolitischen und geoökonomischen Sinne.
08.04.2022
Statement des Lenkungsgremiums des MAIB
"Angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stellt sich das Lenkungsgremium des MAIB mit Nachdruck hinter die Beschlüsse der drei Gründungsuniversitäten des Masters – Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Potsdam und Freie Universität –, die wissenschaftlichen Beziehungen zu unserer Partneruniversität in Russland auszusetzen. Den Doppelstudiengang, den wir bis dato gemeinsam mit dem MGIMO durchgeführt haben, lassen wir bis auf Weiteres ruhen."
28.03.2022
Prof. Dr. Thomas Risse, Teilnahme an einer Expertenanhörung des Ausschusses für konstitutionelle Fragen des Europäischen Parlaments
Prof. Dr. Thomas Risse hat am 26.01.2022 an einer Expertenanhörung des Ausschusses für konstitutionelle Fragen des Europäischen Parlaments zum Thema „European public sphere: the role of European political parties and the challenges of social platforms" teilgenommen.
27.01.2022
Panel “Regionalism under stress: Europe and Latin America in Comparative Perspective” als Teil der Jean Monnet Chair International Conference der Fundação Escola de Comércio Álvares Penteado
Die Videoübertragung des Panels ist nun online verfügbar.
23.11.2021
Seminarpläne für das IB-Angebot im WS 2021/22
Die Seminarpläne für das IB-Angebot des Wintersemesters 2021/22 sind nun hier zu finden
01.10.2021
Stellenausschreibung: Wiss. Koordination des BIRT und des Exzellenzclusters SCRIPTS
Wiss. Koordination des Berlin International College of Research and Graduate Training (BIRT) und der forschungsorientierten Lehre der Mitglieder des Exzellenzclusters SCRIPTS (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2025 l Bewerbungsende: 04.10.2021
14.09.2021
Open Access von Prof. Dr. Thomas Risses Buch "Domestic Politics and Norm Diffusion in International Relations", erschienen bei Routledge
Das Buch mit dem Titel "Domestic Politics and Norm Diffusion in International Relations. Ideas do not float freely", dass die wichtigsten Artikel von Prof. Dr. Thomas Risse in einem Band sammelt, ist nun Open Access verfügbar.
07.09.2021
Prof. Dr. Risse als Gast im Format des “Gästezimmers" von Couch FM, dem Berliner Campusradio
In einem einstündigen Interview spricht Prof. Dr. Thomas Risse über außenpolitische Auswirkungen der Bundestagswahlen und dem damit einhergehenden Regierungswechsel in Berlin.
24.08.2021
Buchpräsentation von „Effective Governance Under Anarchy“ - Aufzeichnung auf Youtube
Prof. Dr. Tanja A. Börzel und Prof. Dr. Thomas Risse stellen ihr Buch „Effective Governance Under Anarchy. Institutions, Legitimacy, and Social Trust in Areas of Limited Statehood" für die Zeitschrift Regulation & Governance vor. Die Aufzeichnung der Buchpräsentation finden Sie direkt hier auf Youtube.
16.07.2021
Plenary Session and Roundtable Meeting during the 2021 Global Virtual Conference
Im Rahmen der WISC Global Virtual Conference 2021 werden an einem virtuellen Roundtable die globalen Herausforderungen der liberalen Weltordnung kritisch diskutiert. Die Videoübertragung des Roundtables ist nun online verfügbar.
10.07.2021