Bachelorstudiengang Politik für das LEHRAMT (vormals Sozialkunde)
Der Bachelorstudiengang Politik für das Lehramt / Sozialkunde wird vom Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft angeboten (Regelstudienzeit: 6 Semester). Der BA-Studiengang kann wahlweise als 90 LP Kernfach in Kombination mit einem anderen Kernfach oder als 60 LP Modulangebot in Kombination mit anderen Modulangeboten studiert werden.
Gegenstand
Im Kernfach des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft für das Lehramt / Sozialkunde werden den Studierenden grundlegende wissenschaftliche Fachkenntnisse in der Politikwissenschaft und die Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt, einschließlich der entsprechenden Methoden sowie der Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder für einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Hochschulgrad "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.
Ansprechpartner*innen
Fragen zu Bewerbung und Zulassung:
http://www.fu-berlin.de/studium/bewerbung/bachelor/index.html
Studienfachberater*in:
Prof. Dr. Sabine Achour
Zuständigkeit im Prüfungsbüro
sämtliche Anfragen bitte an: ba-politik-lehramt@polsoz.fu-berlin.de
Prüfungsausschuss:
Prof. Dr. Sven Chojnacki
stellv. Prof. Dr. Tobias Berger
Aktuelle Informationen
Möglichkeit einer Verlängerung aufgrund des aktuellen Lockdown Januar 2021. Meldetermine zur BA-Arbeit im WiSe 20/21: 02. November 2020 und 11. Januar 2021 ACHTUNG !!! Die Meldung zur BA-Arbeit erfolgt aus aktuellem Anlass AUSSCHLIESSLICH per Email (bitte vollständige Anmeldeunterlagen zusammengefasst in einer pdf-Datei). Eine vorherige Registrierung auf einer Meldeliste entfällt. Informationen sowie die Formulare finden Sie in der Rubrik "Abschlussphase".FAQ des Prüfungsbüros
Studien-und Prüfungsordnung von 2015:
- Präsentation zum 90 LP Kernfach BPO 2015 (pdf)
- Präsentation zum 60 LP Modulangebot BPO 2015 (pdf)
- Modulhandbuch Bachelor Politikwissenschaft für das Lehramt (pdf)
Studien-und Prüfungsordnung von 2012:
Bei Fragen zu Anerkennungen/Anrechnungen und Einstufungen nutzen Sie bitte die vorhandenen Informationen für Hochschul- und FachwechslerInnen sowie für im Fach immatrikulierte Studierende oder richten gezielte Anfragen an die E-Mail des Prüfungsausschusses: pa-osi@polsoz.fu-berlin.de. Weiterführende Informationen finden gerne auch unter:https://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/osi/gremien/Pruefungsausschuss/index.html
Das Prüfungsbüro des FB Politik- und Sozialwissenschaften ist zugleich Geschäftsstelle des OSI-Prüfungsausschusses. Anträge auf Anerkennungen von Studienleistungen, auch Einstufungen in Fachsemester, sind im Prüfungsbüro oder im Briefkasten des Prüfungsbüros (Raum 320) einzureichen. In der aktuellen Situation der COVID-19 Pandemie ist für die Einreichung von Anträgen auf Anrechnungen die oben genannte E-Mailadresse zu nutzen.
Formulare:
- Formbrief zur Anerkennung (doc)
- Formbrief zur verbindlichen Vorabanrechnung (pdf)
- Formular Anerkennung für Bachelor BPO 2012 90 LP Kernfach (pdf)
- Formular Anerkennung für Bachelor BPO 2012 60 LP Zweitfach (pdf)
- Formular Anerkennung für den Bachelor BPO 2015 90 LP Kernfach (pdf)
- Formular Anerkennung für den Bachelor BPO 2015 60 LP Zweitfach (pdf)
-
Anmeldung zur Bachelorarbeit
Ab sofort werden pro Semester zwei Meldemöglichkeiten angeboten!
Für das Sommersemester werden i.d.R. im April und Juni Meldetermine angeboten und für das Wintersemester i.d.R. im Oktober und Januar.
Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Dies erfolgt zum einen auf der Studiengsgangseite unter der Rubrik "Aktuelle Informationen" und per Aushang auf der Etage des Prüfungsbüro (neben Raum 303).- Präsentation zum Abschlussverfahren BPO 2012& 2015 (pdf) - Anmeldung im Wintersemester 2020/21
- Präsentation zum Abschlussverfahren BPO 2012 & 2015 (pdf) - Anmeldung im Sommersemester 2020
Meldung zur Bachelorarbeit
Meldung zum Studienabschluss