Vorlesungsreihe Journalismus im Dialog
Journalismus im Dialog
Namhafte Journalist*innen sind zu Gast an der Freien Universität Berlin, um ihr Berufsfeld, die Rolle des Journalismus und seine Zukunft zu reflektieren. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der mabb und ALEX Berlin bzw. mit der Süddeutschen Zeitung und Jetzt organisiert.
Claus Liesegang im Gespräch mit Prof. Martin Emmer
Am 4. Februar 2021 fand ein Gespräch zwischen dem Chefredakteur der Märkischen Oderzeitung Claus Liesegang und Martin Emmer, Professor für Mediennutzungsforschung, zum Thema "Hate Speech in den Medien - was Journalismus und Wissenschaft tun können" statt.
Mehr Informationen zum Thema und der Aufzeichnung gibt es hier.
Prof. Margreth Lünenborg im Gespräch mit Ferda Ataman
Am 24.11. sprach Prof. Margareth Lüneborg (Professorin für Journalistik) mit der Journalistin Ferda Ataman über Diversität im deutschen Journalismus und die deutsche Berichterstattung der Black Lives Matter Bewegung.
Mehr Informationen zum Thema und den Link zu der Aufzeichnung finden Sie hier.
Sabine Rennefanz im Gespräch
Am 21. September 2020 interviewte Prof. Dr. Maria Löblich (Professorin für Kommunikationsgeschichte) die Journalistin Sabine Rennefanz (Berliner Zeitung) zum Thema „Ostdeutschland in den Medien“.
Mehr Informationen und den Link zur Aufzeichnung des Interviews finden Sie hier.
Theo Koll im Gespräch
Am 29. Juni 2020 startete die erste Fernsehausgabe des Talk-Formats "Journalismus im Dialog" live bei ALEX Berlin. Prof. Dr. Christoph Neuberger (Freie Universität Berlin) diskutierte mit Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, zum Thema "Was leistet der Journalismus in der Corona-Krise?".
Das Video der Diskussionsrunde ist hier in der ALEX-Mediathek abrufbar.
Hajo Seppelt im Gespräch
Am 13. Januar 2020 war Hajo Seppelt zu Gast an der Freien Universität Berlin. Zusammen mit Claudio Catuogno (SZ) diskutierte er Fragen zum Thema "Doping vom Staat und Korruption bei der Fußball WM: Wenn sich investigativer Sportjournalismus mit den Mächtigen anlegt".
Es gibt sowohl eine Aufzeichnung als auch eine Zusammenfassung der Diskussionsrunde und einen Artikel des FU-Magazins campus.leben.
Gäste im Seminar "Media & Information Literacy"
Im Wintersemester 2019/2020 waren sechs Journalisten im Seminar "Media & Information Literacy" (Dr. Tong-Jin Smith) zu Gast:
- Tobias Esser (Redakteur bei FUNK Politik & freier Journalist bei u.a. Krautreporter, Jungle Word)
- Michael Fabricius (Redakteur bei Welt am Sonntag)
- Lukasz Dawidowicz & Tomasz Lejman (Korrespondenten bei TV Polsat)
- Markus Ziener (Korrespondent bei The Straits Times, ehem. Redakteur beim Handelsblatt)
Marietta Slomka im Gespräch
Marietta Slomka war am 19. November 2019 zu Gast an der Freien Universität Berlin. In einem Gespräch zum Thema "Journalismus - braucht man das oder kann das weg?" hat sie mit Nico Fried (SZ), Margreth Lünenborg (FU Berlin) und dem Publikum über politischen Journalismus diskutiert.
Es stehen sowohl eine Zusammenfassung der Veranstaltung wie auch eine vollständige Videoaufzeichnung der Diskussionsrunde zur Verfügung.